Ein ungleiches Paar

Eine nicht alltägliche Beobachtung am Waldweiher vom 04.09.2023 (Bild: TrkaP)

Vermutlich ein unausgefärbtes Weibchen der Großen Heidelibelle (Sympetrum striolatum) hängt sich an einem voll ausgefärbten Männchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum Sanguineum).
Eine genaue Bestimmung der hellen Libelle ist schwierig, da das Abdomen von dem Blattwerk verdeckt wird.

Bestimmungs-Schritte

Das Männchen ist eindeutig an folgenden Merkmalen als Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) zu erkennen:
Roter Frons (Stirn)
Rote Augen
Rotbrauner Thorax
Pagodenhaftes Abdomen

Abdominalsegmente 6 – 8 sind keulenförmig verbreitert

Die sehr helle Libelle ist ein Webchen, sie ist aber in dieser Position schwierig zu bestimmen. Nach den ersten Eindrücken hätte sie eine Gemeine Heidelibelle (Sypetrum vulgatum) oder eine Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) sein können.
Da die Legescheide am Abdomenend vom Blattwerk verdeckt wird, blieben nur noch folgende Merkmale zur Bestimmung:
Da kein Ansatz eines schwarzen Striches, der vom Stirn am Augenrand herablauft zu erkennen ist und
die Femora (Schenkel) sehr hell sind, sowie
die Tibiae (Beinschienen) einen schmalem gelben Strich haben,

entschied ich mich dann doch für die weibliche

Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)


Fragen zum Beitrag können Sie gerne an: peter.trka@gmail.com senden.

Das könnte dich auch interessieren …