Widderchen

Widderchen sind eine Familie von tagaktiven Schmetterlingen. Da sie weder zu den Tagfaltern passen noch zu den Nachtfaltern, werden sie hier als eigenständige Gruppe behandelt.
Da sie sehr giftig sind, sind sie nicht so scheu und können daher gut beobachtet werden.
In Deutschland gibt es 24 Widderchen-Arten.
Seit 2010 konnten 8 Widderchen-Arten im Kreis Schwäbisch Hall gefunden werden (Stand 27.9.2025).
Alle diese 8 Widderchen-Arten gelten als gefährdet in Baden-Württemberg, laut der aktuellen Roten Liste Baden-Württembergs von 2025 (incl. Vorwarnliste). Keine einzigste Art ist ungefährdet!
Die nachfolgende Tabelle zeigt die seit 2010 im Kreis Schwäbisch Hall gefundenen Arten, sortiert nach dem Gefährdungsgrad der Roten Liste Baden-Württembergs von 2025.
Die ROT markierten Arten haben sich seit der letzten Roten Liste 2005 verschlechtert, die GRÜNEN verbessert und die SCHWARZEN sind unverändert..
Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name | Rote Liste BW 2005 | Rote Liste D 2011 |
Sumpfhornklee-Widderchen/Klee-Widderchen | Zygaena trifolii/lonicerae ARTKOMPLEX | 2/1 | 3/V |
Flockenblumen-Grünwidderchen | Jordanita globulariae | 2 | 2 |
Ampfer-Grünwidderchen | Adscita statices | 2 | V |
Esparsetten-Widderchen | Zygaena carniolica | 3 | V |
Beilfleck-Widderchen | Zygaena loti | 3 | * |
Kleines Fünffleck-Widderchen | Zygaena viciae | 3 | * |
Veränderliches Widderchen | Zygaena ephialtes | 3 | * |
Sechsfleck-Widderchen | Zygaena filipendulae | V | * |
Legende:
0 – ausgestorben oder verschollen
1 – vom Aussterben bedroht
2 – stark gefährdet
3 – gefährdet
V – Vorwarnliste
* – nicht gefährdet
G – Gefährdung unbekannten Ausmaßes
D – Daten unzureichend
nb oder ♦ – nicht bewertet