Tagfalter

Die Tagfalter sind wohl die bekannteste Gruppe der Schmetterlinge. Wer kennt nicht z.B. das bunte Tagpfauenauge, wenn es über die Wiesen segelt.

In Deutschland gibt es ca. 190 Tagfalter-Arten, wovon 44 Arten nur in den Alpen oder im Alpenvorland leben. Also bleiben 146 Arten, die theoretisch im Kreis Schwäbisch Hall leben könnten. Jedoch gibt es viele Arten, die es sehr warm mögen, oder von denen die Raupen an Pflanzen leben, die nur auf sehr mageren und trockenen Standorten leben. Tagfalter-Hotspots sind in Baden-Württemberg etwa das Taubertal, der Kaiserstuhl oder die Schwäbisch Alb. Der Kreis Schwäbisch Hall gehört da leider nicht dazu.

Trotzdem konnten seit 2010 genau 79 Tagfalter-Arten im Kreis Schwäbisch Hall gefunden werden (Stand 27.9.2025).

Davon stehen 50 Arten auf der aktuellen Roten Liste Baden-Württembergs von 2025 (incl. Vorwarnliste) und gelten als gefährdet. Zwei stehen sogar in der Kategorie 1 – vom Aussterben bedroht. Nur 26 Arten gelten als ungefährdet. Drei Arten sind nicht bewertet.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die seit 2010 im Kreis Schwäbisch Hall gefundenen Arten, sortiert nach dem Gefährdungsgrad der Roten Liste Baden-Württembergs von 2025.
Die ROT markierten Arten haben sich seit der letzten Roten Liste 2005 verschlechtert, die GRÜNEN verbessert und die SCHWARZEN sind unverändert.

Deutscher NameWissenschaftlicher NameRote Liste BaWü 2025Rote Liste D 2011Bemerkungen
Eschen-Scheckenfalter, MaivogelEuphydryas maturna11starker Rückgang
Wald-WiesenvögelchenCoenonympha hero12letzter Fund 2021
Mattscheckiger Braun-DickkopffalterThymelicus acteon23
Schlüsselblumen-WürfelfalterHamearis lucina23
Kreuzdorn-ZipfelfalterSatyrium spini23
Alexis-BläulingGlaucopsyche alexis23nur Einzelexemplar
Heller Wiesenknopf-AmeisenbläulingPhengaris teleius22nur noch Einzelexemplare im Randgebiet
Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-BläulingPhengaris nausithous2V
Silberfleck-PerlmutterfalterBoloria euphrosyne22
Braunfleckiger PerlmutterfalterBoloria selene2V
Wegerich-ScheckenfalterMelitaea cinxia23
Graubindiger MohrenfalterErebia aethiops23
Rundaugen-MohrenfalterErebia medusa2V
Kleiner Würfel-DickkopffalterPyrgus malvae3V
Gelbwürfeliger DickkopffalterCarterocephalus palaemon3*
Schwarzkolbiger Braun-DickkopffalterThymelicus lineola3*
Braunkolbiger Braun-DickkopffalterThymelicus sylvestris3*
Weißklee-Gelbling, Goldene AchtColias hyale3*
Brauner FeuerfalterLycaena tityrus3*
Grüner ZipfelfalterCallophrys rubi3V
Argus-BläulingPlebejus argus3*
Esparsetten-BläulingPolyommatus thersites33
Silbergrüner BläulingLysandra coridon3*
Großer PerlmuttfalterSpeyeria aglaja3V
Mädesüß-PerlmutterfalterBrenthis ino3*
TrauermantelNymphalis antiopa3Vnur Einzelexemplar
Baldrian-ScheckenfalterMelitaea diamina33
Wachtelweizen-ScheckenfalterMelitaea athalia33
Weißbindiges WiesenvögelchenCoenonympha arcania3*
Kronwicken-DickkopffalterErynnis tagesV*
Roter Würfel-DickkopffalterSpialia sertoriusV*
Zweibrütiger Würfel-DickkopffalterPyrgus armoricanusV3
SchwalbenschwanzPapilio machaonV*
Großer Kohl-WeißlingPieris brassicaeV*
Tintenfleck-WeißlingeLeptidea sinapis/juvernica ARTKOMPLEXV/VD/D
Kleiner FeuerfalterLycaena phlaeasV*
Großer FeuerfalterLycaena disparV3
Pflaumen-ZipfelfalterSatyrium pruniV*
Kleiner Schlehen-ZipfelfalterSatyrium acaciaeVV
Zwerg-BläulingCupido minimusV*
Kurzschwänziger BläulingCupido argiadesVV
Kronwicken-BläulingPlebejus argyrognomonV*
Rotklee-BläulingCyaniris semiargusV*
Himmelblauer BläulingLysandra bellargusV3
Feuriger PerlmutterfalterFabriciana adippeV3
Kleiner PerlmutterfalterIssoria lathoniaV*
Magerrasen-PerlmutterfalterBoloria diaV*
Großer FuchsNymphalis polychlorosV2
Großer SchillerfalterApatura irisVV
Schornsteinfeger, Brauner WaldvogelAphantopus hyperantusV*
Malven-DickkopffalterCarcharodus alceae**
Rostfarbiger DickkopffalterOchlodes sylvanus**
AurorafalterAnthocharis cardamines**
KarstweißlingPieris mannii*nb
Kleiner Kohl-WeißlingPieris rapae**
Grünader-WeißlingPieris napi**
ZitronenfalterGonepteryx rhamni**
Nierenfleck-ZipfelfalterThecla betulae**
Blauer Eichen-ZipfelfalterFavonius quercus**
Ulmen-ZipfelfalterSatyrium w-album**
Faulbaum-BläulingCelastrina argiolus**
Kleiner Sonnenröschen-BläulingAricia agestis**
Hauhechel-BläulingPolyommatus icarus**
KaisermantelArgynnis paphia**
AdmiralVanessa atalanta**
TagpfauenaugeAglais io**
Kleiner FuchsAglais urticae**
C-FalterPolygonia c-album**
LandkärtchenAraschnia levana**
Kleiner EisvogelLimenitis camilla*V
Kleiner SchillerfalterApatura ilia*V
WaldbrettspielPararge aegeria**
MauerfuchsLasiommata megera*V
Kleines WiesenvögelchenCoenonympha pamphilus**
Großes OchsenaugeManiola jurtina**
SchachbrettMelanargia galathea**
Wander-Gelbling, PostillionColias croceusD*
DistelfalterVanessa cardui*
Reseda-WeißlingPontia edusa– *nur Einzelexemplar

Legende:

0 – ausgestorben oder verschollen
1 – vom Aussterben bedroht
2 – stark gefährdet
3 – gefährdet
V – Vorwarnliste
* – nicht gefährdet
G – Gefährdung unbekannten Ausmaßes
D – Daten unzureichend
– oder nb oder ♦ – nicht bewertet

Das könnte dich auch interessieren …