Erste Beobachtung der Gabel-Azurjungfer im Streifleswald.
Verbreitung in Europa
Die Gabel-Azurjungfer ist eine wärmeliebende Libellenart. Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt im westlichen Europa, und hier eher im Mittelmeergebiet, West- und Zentralfrankreich, sowie auch in Nordspanien.
Im Jahr 2001 und 2002 gab es erste Beobachtungen vom St. Galler Rheintal und der Ajoie, im Norden des Schweizer Kantons Jura.
Verbreitung in Deutschland
Seit Anfang 2000 breitet sich C. scitulum stark aus, und wurde auch in dem süddeutschen Raum des öfteren beobachtet. Es tauchten immer wieder neue Funde im Rheinland-Pfalz, dem Saarland, in Hessen und im Elsass auf.
Verbreitung in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg gab es, in der Oberrheinebene (Hunger 2011) und der bayerischen Donauebene (Weihrauch et al. 2011) erste Meldungen.
Aus dem Bericht von Holger Hunger: „Aktualisierter Kenntnisstand zur Verbreitung von Coenagrion scitulum in Baden-Württemberg, Stand 2018 (mit Ergänzungen 2019)“, kann man aus der dortigen Rasterkarte, entnehmen, dass es 2018 und 2019 die ersten Meldungen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall, südlich Ilshofen gegeben habe.
Verbreitung im Landkreis Schwäbisch Hall
Am 14.06.2023 wurden 3 Paare bei der Kopula am Gr. Kuhteich im Streifleswald, der zwischen dem Waldfriedhof an der Rinnener Straße und der Gemeinde Michelfeld liegt gesichtet. Dieser Erstfund von C. scitu wurde an die Untere Naturschutzbehörde (UNB) Schwäbisch Hall und der Schutzgemeinschaft Libellen Baden-Württemberg (SGL) gemeldet.
Der Nachweis der Gabel-Azurjungfer im Streifleswald kann daher als Fortsetzung der, durch den Klimawandel verursachten Ausbreitung von dieser wärmeliebenden Libellenart, aus dem Mittelmeergebiet, nach Mitteleuropa gedeutet werden.

Ein Paar Gabel-Azurjungfern bei der Kopula am Großen Kuhteich im Streifleswald am 14.06.2023 (Bild: TrkaP)
Rote Liste:
Trotz der zunehmenden Anzahl der Fundorte bleibt C. scitulum bei uns noch eine seltenen Art und wurde auf Grund der geringen Stückzahlen noch nicht in die noch offizielle Rote Liste für Libellen für Baden-Württemberg aufgenommen.
Man muss aber auch dazu sagen, dass diese bereits schon 2005 erstellt wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Natur und Umwelt in Michelfeld.
https://www.nabu-kreis-sha.de/die-gabel-azurjungfer-coenagrion-scitulum