25. Mai 2025 – Tag der Artenvielfalt – Führung durch den Streifleswald

Einmal im Jahr gestaltet der Verein des Naturparks Schwäbisch Fränkischer Wald den Tag der Artenvielfalt, bei dem Naturkundige die unterschiedlichsten Aktionen für die Bevölkerung anbieten.
Am 25.05.2025 hat Peter Trka von der NABU-Gruppe Schwäbisch Hall seine Führung „Durch den Streifleswald und am Arzbach entlang zum Lemberghaus“ angeboten. Wegen des regnerischen Wetters hat die Gruppe von insgesamt 10 Personen beschlossen, den zweiten Teil wegfallen zu lassen und nur die Runde durch den Streifleswald zu gehen.
Nach ca. 3 – 4 Std. hatte die Gruppe weitaus mehr gesehen und gehört, als erwartet, allerdings sind Schmetterlinge und Libellen auf Grund des kühlen und feuchten Wetters nicht geflogen.

Unterwegs wurden mehrere Vogelstimmen wahrgenommen und von Peter Trka bestimmt und teilweise erläutert; u.a. Wald- und Gartenbaumläufer, Kuckuck, Mönchsgrasmücke, Singdrossel, Grünspecht, Grauspecht, Pirol und auch der Triller des Zwergtauchers.
Am Großen Kuhteich konnte die Fütterung von jungen Blässhühnern und Zwergtauchern beobachtet werden. Was beim Zwergtaucher man selten zu sehen bekommt, konnte heute am Großen Kuhteich beobachtet werden: Ein junger Zwergtaucher saß gemütlich auf den Rücken eines Elterntieres, geschützt durch die Flügel, und genoss den Ausflug über den Kuhteich.
Am Großen Kuhteich und dem Waldweiher waren alle 3 Wasserfroscharten (See-, Kleiner Wasser- und Teichfrosch) sehr ruffreudig. Im Verlauf der Führung hat Trka den Streifleswaldflyer verteilt und den Status des Gebiets angesprochen und ist auf die Problematik zwischen Naturschutz und Wirtschaftswald eingegangen. Außerdem gab es einen guten Austausch untereinander, der diese Führung auch bereichert hat.
Die folgenden Bilder kann man mit einem Click darauf vergrößern und dann alle als Bildergalerie anschauen.




